Johann Ulrich Wirth

In der heutigen Welt bleibt Johann Ulrich Wirth ein Thema von großem Interesse und großer Debatte. Die Bedeutung von Johann Ulrich Wirth wurde im Laufe der Geschichte erkannt und seine Auswirkungen spiegeln sich in allen Lebensbereichen wider. Seit Johann Ulrich Wirth ist es ein Thema von großem gesellschaftlichem Interesse und löst in verschiedenen Bereichen Diskussionen und Überlegungen aus. Ob auf persönlicher, sozialer, politischer oder wirtschaftlicher Ebene, Johann Ulrich Wirth ist weiterhin ein relevantes Thema, das uns dazu einlädt, seinen Einfluss auf unser tägliches Leben zu reflektieren und zu analysieren. In diesem Artikel werden wir verschiedene Perspektiven und Ansätze im Zusammenhang mit Johann Ulrich Wirth untersuchen, mit dem Ziel, seinen Umfang und seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft besser zu verstehen.

Geburtshaus Wirths in Ditzingen

Johann Ulrich Wirth (* 17. April 1810 in Ditzingen; † 20. März 1879 in Winnenden) war ein protestantischer Theologe und Philosoph.

Leben

Wirth war ein Sohn des gleichnamigen Metzgers und Lammwirts Johann Ulrich Wirth in Ditzingen und seiner Frau Christina Margaretha, geb. Schwaderer. Er besuchte die Lateinschule in Weinsberg und das evangelisch-theologische Seminar im Kloster Schöntal. Nach dem Studium der Philosophie und der Theologie in Tübingen wurde er Stadtpfarrer in Kleingartach, ab 1842 in Winnenden.

1841 wurde Wirth zum Dr. phil. promoviert. Ab 1852 redigierte er die Zeitschrift für Philosophie und philosophische Kritik. Wirth war dem Hegelianismus in seiner Variante des spekulativen Theismus verpflichtet, wie ihn vor allem Immanuel Hermann Fichte, Hermann Ulrici und Christian Hermann Weisse vertraten. Bekannt wurde er zusammen mit Ludwig Friedrich Otto Baumgarten-Crusius, Albert Bitzius und Franz Xaver Linsenmann als einer der wenigen Gegner der Todesstrafe seiner Zeit.

Als Pfarrer in Winnenden gab Wirth 1850 die von David Pistorius verfasste Geschichte der Stadt Winnenden und der umliegenden Orte heraus.

Werke

  • Theorie des Somnambulismus oder des thierischen Magnetismus. Ein Versuch, die Mysterien des magnetischen Lebens, den Rapport der Somnambülen mit dem Magnetiseur, ihre Ferngesichte und Ahnungen, und ihren Verkehr mit der Geisterwelt vom Standpunkte vorurtheilsfreier Kritik aus zu erhellen und zu erklären für Gebildete überhaupt, und für Mediciner und Theologen insbesondere, 1836
  • System der spekulativen Ethik, Heilbronn 1841 bis 1842, 2 Bände
  • Die spekulative Idee Gottes, Stuttgart 1845
  • Philosophische Studien, Stuttgart 1851

Literatur

Einzelnachweise

  1. Kirchenbuch Ditzingen, Taufe Nr. 14/1810