Röstigraben

In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Röstigraben in der heutigen Gesellschaft untersuchen. Von seinen Anfängen bis heute hat Röstigraben großen Einfluss auf verschiedene Bereiche des täglichen Lebens ausgeübt. Im Laufe der Geschichte war Röstigraben ein Objekt der Faszination und des Studiums, und seine Auswirkungen haben Spuren in Kultur, Politik, Wirtschaft und Psychologie hinterlassen. Durch eine detaillierte Analyse werden wir herausfinden, wie Röstigraben unsere Wahrnehmungen und Verhaltensweisen geprägt hat, und seine Schlüsselrolle bei der Bildung individueller und kollektiver Identitäten untersuchen. Ebenso werden wir uns mit den verschiedenen Perspektiven und Ansätzen befassen, die rund um Röstigraben entwickelt wurden, um seine Relevanz in der heutigen Welt besser zu verstehen.

Verbreitung der vier Landessprachen in der Schweiz
Humoristische Darstellung des Röstigrabens (Fotomontage) in der zweisprachigen Stadt Biel

Der Röstigraben ist der bildhafte Ausdruck für die Sprachgrenze zwischen dem deutschsprachigen und dem französischsprachigen Teil der Schweiz. Darüber hinaus steht die Metapher für die (realen oder «gefühlten») kulturellen Unterschiede zwischen den beiden grössten Schweizer Sprachregionen.

In der politischen Geographie der Schweiz markiert er die Unterschiede im Abstimmungsverhalten zwischen Deutschschweizern und Romands, also der deutschsprachigen Bevölkerungsmehrheit und der frankophonen Bevölkerung der Schweiz.

Kulturelle Bedeutung

Die Saane in Freiburg, das Realsymbol für den Röstigraben
Ausgeprägter Röstigraben bei der «Ausschaffungsinitiative» (mit Ausnahme des deutschsprachigen Kantons Basel-Stadt und des zweisprachigen Kantons Wallis)
Französisch und Senslerdeutsch in der Kontaktzone des Röstigrabens

Rösti ist die schweizerdeutsche Bezeichnung für das klassische Kartoffelgericht der Deutschschweizer Küche, einen früheren Bestandteil des Bauernfrühstücks. Allerdings hat Marcel Schwander, der langjährige Westschweizer Korrespondent des Zürcher Tages-Anzeigers, darauf hingewiesen, dass die Romands die «pommes de terre fricassées» ebenso lange kennen wie die Deutschschweizer, aber im Lauf der Zeit die kürzere Bezeichnung übernommen hätten. Oft wird der Röstigraben mit dem Lauf der Saane bei Freiburg gleichgesetzt, was sich im französischen Ausdruck outre-Sarine (jenseits der Saane, also in der Deutschschweiz) widerspiegelt. In der französischsprachigen Schweiz werden eher – in Anlehnung an den Eisernen Vorhang – die Begriffe Rideau de rösti («Röstivorhang») oder Barrière de rösti («Röstischranke») benutzt.

Prähistoriker fanden die heutige Schweiz schon seit dem 4. Jahrtausend v. Chr. zweigeteilt: Ein «prähistorischer Röstigraben» trennte die Ostschweiz mit Einbindung in einen zentraleuropäischen Rahmen von der Westschweiz. Diese war eingebunden in die Kulturströme aus der Richtung des heutigen Südfrankreich.

Von Volkskundlern wird in diesem Zusammenhang die grössere Bedeutung der knapp 100 km weiter östlich, ebenfalls grob in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Brünig-Napf-Reuss-Linie als Kulturgrenze zwischen vorwiegend alemannischem bzw. burgundischem Einfluss herausgestrichen.

Sprachgeographie

Am Röstigraben liegen die folgenden Städte, die zweisprachig sind bzw. eine bedeutende Minderheit der anderen Sprachgemeinschaft haben:

Biel/Bienne ist die einzige offiziell zweisprachige Stadt der Schweiz, in welcher sämtliche amtlichen Dokumente in beiden Sprachen (Deutsch/Französisch) publiziert werden und sämtliche Strassen und Plätze zweisprachig beschildert sind. Frankophone und deutsche Kultur sind hier gelebter Alltag und bilden den Charme der kulturell offenen Stadt. Das Neue Museum Biel/Bienne thematisiert den Röstigraben in der Ausstellung Biel und der Röstigraben.

Zweisprachiges Strassenschild in Biel/Bienne

Politische Bedeutung

Unterschiede im Abstimmungsverhalten

Der Begriff wird häufig bemüht, wenn das Stimmverhalten bei Volksabstimmungen je nach Sprachregion unterschiedlich ausfällt:

  • Am ehesten treten die Unterschiede im Bereich der Aussen- bzw. Sozialpolitik zu Tage, wo die Romandie zumeist dem Ausland (auch der EU) gegenüber offener und staatlichen Regulierungen gegenüber freundlicher eingestellt ist.
  • Weniger ausgeprägt sind sie in der Verkehrs-, Umwelt-, Drogen- und Gesellschaftspolitik.

Die italienische Schweiz stimmt bei aussenpolitischen Themen üblicherweise wie die Deutschschweiz, sonst eher mit der Romandie zusammen; die Nordwestschweiz hingegen stimmt oftmals wie die Romandie ab und ist nicht eindeutig auf der Deutschschweizer Seite des Röstigrabens anzusiedeln.

Entwicklung im 21. Jahrhundert

Ab den 2010er Jahren hat die Bedeutung des Röstigrabens bei Abstimmungen stetig abgenommen. An deren Stelle ist der Stadt-Land-Graben getreten. Das heisst, die Abstimmungsergebnisse von Städten und ländlichen Gemeinden weichen immer öfter voneinander ab.

Kulturelle Annäherung

Politisch gesehen liegen Vorteile in der Überwindung der Sprachgrenzen, da sich beide Kulturen in ihrer jeweiligen Vielfalt und Besonderheit bereichern und voneinander profitieren. Sprachlich gibt es einige Annäherungen. Die Sprache überwindet Grenzen, doch der Stadt-Land-Graben vergrössert sich.

Siehe auch

  • Weisswurstäquator, die bayerische Kulturgrenze (ist aber weder eine Sprachgrenze noch geographisch klar festgelegt)

Literatur

  • Christophe Büchi: Röstigraben. Das Verhältnis zwischen deutscher und französischer Schweiz – Geschichte und Perspektiven. NZZ, Zürich 2000, ISBN 3-85823-812-0.
  • Roberto Bernhard: Bausteine zum Brückenschlag zwischen Deutsch- und Welschschweiz. Éditions Libertas Suisse, Biel 2002, ISBN 3-9521464-2-0.
  • Laurent Flutsch: Rideau de rösti – Röstigraben. Ausstellungskatalog des Musée romain de Lausanne-Vidy, Infolio, Gollion 2005.

Weblinks

Wiktionary: Röstigraben – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Röstigraben – Sprachgrenze mit historischer Vergangenheit. 27. August 2020, abgerufen am 19. August 2023 (deutsch).
  2. Georg Kreis: Röstigraben. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 5. Januar 2012, abgerufen am 20. August 2023.
  3. Er war der erste «Tages-Anzeiger»-Korrespondent in der Romandie. In: Tages-Anzeiger. 13. Juni 2010, abgerufen am 10. Dezember 2011.
  4. Beispiel des Ausdrucks (Memento vom 22. Februar 2014 im Internet Archive) in der französischsprachigen Zeitung La Liberté.
  5. Albert Hafner, Claus Wolf: Pfahlbauten der Westschweiz. In: Pfahlbauten rund um die Alpen (= Archäologie in Deutschland. Sonderheft 1997). Theissverlag, Stuttgart 1997, ISSN 0176-8522.
  6. Nicole Jegerlehner: Was Biel besser macht als Freiburg. In: Berner Zeitung. 15. Juli 2019, abgerufen am 26. Mai 2023.
  7. Biel und der Röstigraben – NMB. Abgerufen am 18. August 2023.
  8. Andrea Kucera: Der Röstigraben ist bald Geschichte. In: Neue Zürcher Zeitung. 26. Juli 2017.
  9. Paul Schneeberger: Stadt-Land-Graben tritt häufiger auf. In: Neue Zürcher Zeitung. 27. Dezember 2017.
  10. Nicole: Überwinde den Röstigraben! Abgerufen am 20. August 2023.
  11. Schweiz - Der Röstigraben wird immer kleiner. 8. November 2016, abgerufen am 21. August 2023.