Salzburger Annalen

Heutzutage ist Salzburger Annalen ein Thema, das die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Mit dem Fortschritt der Technologie und der Globalisierung ist Salzburger Annalen zu einem wichtigen Teil unseres Lebens geworden. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, die Bedeutung und Relevanz von Salzburger Annalen in der heutigen Gesellschaft zu verstehen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte von Salzburger Annalen und seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen, von der Wirtschaft bis zur Kultur, untersuchen. Ebenso werden wir analysieren, welche Rolle Salzburger Annalen im täglichen Leben der Menschen spielt und wie sie die Zukunft prägt. Ohne Zweifel ist Salzburger Annalen ein Problem, das wir nicht ignorieren können, und es ist wichtig, sich seiner Auswirkungen und Konsequenzen bewusst zu sein.

Als Salzburger Annalen bezeichnet man historiographische Aufzeichnungen des bayerisch-österreichischen Raumes vom 8. bis 10. Jahrhundert.

Die ältesten Aufzeichnungen sind die Annales Iuvavenses antiqui, die um 830 begonnen und später bis 842 bzw. 976 fortgesetzt wurden. Zusammen mit den um 1150 entstandenen Annalen, die im Admonter Codex erhalten sind, bilden sie die Annales Iuvavenses maximi, die für die frühe bayerisch-österreichische Geschichte zentrale Quellen sind.

Die Annales Sancti Ruperti schließlich wurden im späten 12. Jahrhundert im Salzburger Stift St. Peter angelegt. Sie enthalten die vorherigen Aufzeichnungen, beginnen selbständig im Jahr 1180, enden im Jahr 1286 und wurden später bis 1327 weitergeschrieben.

Editionen

  • Monumenta Germaniae Historica Scriptores 9 und 30/2

Literatur

  • Harry Bresslau: Die ältere Salzburger Annalistik (= Abhandlungen der Preußischen Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse. 1923,2). Verlag der Akademie der Wissenschaften, Berlin 1923.
  • Roman Deutinger: Königswahl und Herzogserhebung Arnulfs von Bayern. Das Zeugnis der älteren Salzburger Annalen zum Jahr 920. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 58, 2002, S. 17–68 (Digitalisat).
  • Alphons Lhotsky: Quellenkunde zur mittelalterlichen Geschichte Österreichs (= Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Ergänzungsband. Bd. 19). Böhlau, Wien 1963.