Statistisk sentralbyrå

In der heutigen Welt ist Statistisk sentralbyrå für viele Menschen zu einem Thema von zunehmendem Interesse geworden. Mit dem Fortschritt der Technologie und der Globalisierung ist Statistisk sentralbyrå in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft relevant geworden, von der Politik bis zur Wissenschaft. Im Laufe der Geschichte war Statistisk sentralbyrå Gegenstand von Debatten und Analysen, die zu widersprüchlichen Meinungen führten und zu endlosen Forschungen und Studien führten. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Statistisk sentralbyrå untersuchen und seine Auswirkungen auf verschiedene Bereiche des täglichen Lebens sowie seine Relevanz in der heutigen Welt analysieren. Von seinen Ursprüngen bis zu seinem Einfluss auf die Gegenwart werden wir versuchen, Statistisk sentralbyrå umfassend zu beleuchten und seine Bedeutung und die Auswirkungen, die es auf die heutige Gesellschaft hat, zu verstehen.

Statistisk sentralbyrå in Oslo

Das Statistisk sentralbyrå (eng. Statistics Norway, in Norwegen meist SSB) ist die zentrale Statistikbehörde Norwegens. Sie ist administrativ dem Finanzministerium unterstellt, ist aber in ihren inhaltlichen Aufgaben davon unabhängig. Das SSB hat ca. 850 Mitarbeiter, verteilt auf zwei Standorte in Kongsvinger und Oslo.

Die Behörde veröffentlicht etwa 860 Statistiken im Jahr und 60 Artikel.

Organisation und Aufgaben

Die zentrale Aufgabe des SSB besteht in der Sammlung, Zusammenstellung und Veröffentlichung einer offiziellen Statistik zu Themen wie Demographie, Wirtschaft und gesellschaftlichen Themen. Daneben spielt auch die Forschung eine große Rolle. Die anonymisierten Ergebnisse werden regelmäßig kostenlos auf der Website der Behörde veröffentlicht. Besonders die vierteljährlichen Statistiken zur Bevölkerungsentwicklung in den Kommunen finden in der norwegischen Presse große Beachtung.

Die Arbeit des SSB ist im Statistikgesetz geregelt, das erstmals 1907 verfasst, und 1989 sowie 2019 überarbeitet wurde. Hier ist auch festgehalten, dass alle Einwohner, Organisationen und Betriebe Norwegens verpflichtet sind, auf Anfrage Auskunft zu erteilen. Bei Nichtbeachtung können Geldstrafen verhängt werden (tvangsmulkt). Auch Privatpersonen können vom SSB befragt werden, allerdings sind die meisten Auskünfte freiwillig. Gelegentlich werden allerdings auch obligatorische Umfragen durchgeführt, deren Nichtbeantwortung mit Geldstrafen geahndet werden kann.

Neben Umfragen und Auskünften, kann das SSB auch auf eine Reihe staatlicher Datenbanken zugreifen: das Melderegister des Finanzministeriums, die Brønnøysundregistrene, Grundstücksinformationen des Kartverket und die Arbeitsstatistiken des NAV.

Das SSB ist in vier Abteilungen aufgeteilt: Die Forschungsabteilung, die Abteilung für Preise, Finanz- und auswärtige Statistik, die Abteilung für Personen- und Sozialstatistik und die Abteilung für Nationales Rechnungswesen und Wirtschaftsstatistik. Daneben gibt es Abteilungen für IT, Verwaltung und Kommunikation.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. SSBs virksomhet: Tall som forteller. In: ssb.no. Statistisk sentralbyrå, abgerufen am 25. Oktober 2019 (norwegisch (Bokmål)).
  2. SSBs virksomhet: Om oss. In: ssb.no. Statistisk sentralbyrå, abgerufen am 27. Oktober 2019 (norwegisch (Bokmål)).
  3. Lov om offisiell statistikk og Statistisk sentralbyrå (statistikkloven). In: lovdata.no. Finansdepartementet, abgerufen am 27. Oktober 2019 (norwegisch (Bokmål)).
  4. Ingen reservasjonsmulighet mot SSB. In: ssb.no. Statistisk sentralbyrå, abgerufen am 27. Oktober 2019 (norwegisch (Bokmål)).
  5. Statistisk sentralbyrå. In: snl.no. Store Norske Leksikon, abgerufen am 27. Oktober 2019 (norwegisch (Bokmål)).
  6. Organisasjonskart. In: ssb.no. Statistisk sentralbyrå, abgerufen am 27. Oktober 2019 (norwegisch (Bokmål)).