Abraham von Freising

In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Abraham von Freising erkunden, ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Menschen jeden Alters und jeder Gesellschaftsschicht geweckt hat. Mit seiner reichen und vielfältigen Geschichte hat Abraham von Freising eine entscheidende Rolle bei der Entstehung unserer Gesellschaften und Kulturen gespielt. Von seinen antiken Wurzeln bis zu seiner heutigen Relevanz hat sich Abraham von Freising als ein Thema erwiesen, das es wert ist, studiert und reflektiert zu werden. Auf diesen Seiten werden wir seine vielen Facetten und seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen untersuchen und so einen vollständigen und bereichernden Überblick über Abraham von Freising bieten.

Abraham auf einem Gemälde im Fürstengang Freising
Wappentafel von Abraham im Fürstengang Freising

Abraham von Freising (* vor 950; † 7. Juni 993 oder 994 in Freising) war seit dem Jahr 957 Bischof von Freising.

Abraham aus dem Geschlecht der Grafen von Görz verwaltete unter Otto I. als Berater der Herzoginwitwe Judith und ihres Sohnes Heinrich II. Bayern und beteiligte sich 974 an einer Verschwörung gegen Otto II. Er wurde daraufhin 974 zeitweise im Kloster Corvey bei Höxter gefangengehalten.

Er wirkte auch in Kärnten in der Slawenmission und gewann für das Bistum Freising Besitzungen in der Krain und Oberitalien. Die in der Dombibliothek Freising verfassten Freisinger Denkmäler (slowenisch Brižinski spomeniki, lateinisch Monumenta Frisingensia) gelten als ältestes schriftliches Zeugnis der Sprache der slawischen Karantanen.

Abraham ließ den Nordturm des Freisinger Domes erbauen.

Literatur

Weblinks

Commons: Abraham von Freising – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
VorgängerAmtNachfolger
LantpertBischof von Freising
957–993/994
Gottschalk von Hagenau