Anglachgau

In diesem Artikel werden wir verschiedene Facetten von Anglachgau untersuchen und uns mit seiner Bedeutung, Implikationen und Relevanz im _var2-Bereich befassen. Von seinen Anfängen bis zu seiner aktuellen Entwicklung hat Anglachgau eine grundlegende Rolle in _var3 gespielt und _var4 stark beeinflusst. Im Rahmen dieser Analyse werden wir die verschiedenen Perspektiven untersuchen, die sich rund um Anglachgau ergeben haben, und dabei ihre Auswirkungen auf _var5 und ihre Auswirkungen auf _var6 berücksichtigen. Mit einem kritischen und detaillierten Blick werden wir uns mit den wichtigsten Aspekten von Anglachgau befassen und seine Verbindungen zu _var7 und sein Potenzial für _var8 entdecken. Auf dieser Reise möchten wir das Verständnis über Anglachgau und seine Auswirkungen auf die heutige Welt erweitern.

Der Anglachgau war eine frühmittelalterliche Gaugrafschaft im heutigen Nordbaden. Nach Pierer’s Universal-Lexikon von 1857 war es ein „kleiner Gau, an der Kraich und Salza, zwischen Philippsburg und Karlsruhe“.

Bezeichnung

Der Name stammt von der Bezeichnung Anglach, den die Alamannen nach der Vertreibung der Römer dem Kinzig-Murg-Fluss zwischen Rastatt und Mannheim gaben. Teilweise ist auch die Bezeichnung Angelgau zu finden.

Personen

Die bekannteste mit dem Anglachgau verbundene Persönlichkeit ist Gerold von Anglachgau (* um 730; † 799), der Stammvater der Geroldonen und damit vermutlich auch der der Konradiner, sowie dessen Tochter Hildegard (* 758; † 30. April 783) die auch Hildegard von Anglachgau genannt wurde.

Einzelnachweise

  1. Anglachgau. In: Heinrich August Pierer, Julius Löbe (Hrsg.): Universal-Lexikon der Gegenwart und Vergangenheit. 4. Auflage. Band 1: A–Aufzwingen. Altenburg 1857, S. 493 (zeno.org).
  2. Angelgau. In: Heinrich August Pierer, Julius Löbe (Hrsg.): Universal-Lexikon der Gegenwart und Vergangenheit. 4. Auflage. Band 1: A–Aufzwingen. Altenburg 1857, S. 486 (zeno.org).