Anna Walburga von Neuenahr

In der heutigen Welt ist Anna Walburga von Neuenahr für eine Vielzahl von Menschen zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse geworden. Von seinem Einfluss auf die Gesellschaft bis hin zu seinem Einfluss auf die Populärkultur hat Anna Walburga von Neuenahr die Aufmerksamkeit von Menschen aus allen Gesellschaftsschichten auf sich gezogen. Bei einem so breiten Anwendungsbereich ist es heute wichtig, die Bedeutung und Auswirkungen von Anna Walburga von Neuenahr vollständig zu analysieren und zu verstehen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte von Anna Walburga von Neuenahr untersuchen, von seinem Ursprung bis zu seinen möglichen zukünftigen Entwicklungen, um Licht auf dieses Phänomen und seine Auswirkungen auf unser tägliches Leben zu werfen.

Anna Walburga von Neuenahr

Anna Walburga von Neuenahr (* 1522; † 25. Mai 1600) war durch Erbe regierende Gräfin von Moers.

Leben

Anna Walburga war eine Tochter von Graf Wilhelm II. von Neuenahr (um 1485/91–1552) und der Erbtochter der Grafschaft Moers, Gräfin Anna von Wied (um 1500–1528). Der Kölner Dompropst und Universitätskanzler Graf Hermann von Neuenahr der Ältere (1492–1530) war ihr Onkel.

Zu weiteren Vorfahren vgl. den Artikel zu ihrem Bruder Hermann von Neuenahr der Jüngere (1520–1578).

Im Herbst 1543 wurden Überlegungen zu einer Eheschließung Annas mit Herzog Wolfgang von Pfalz-Zweibrücken (1526–1569) angestellt, die jedoch zu keinem Ergebnis führten. Am 26. November 1546 heiratete sie Philippe de Montmorency, Graf von Horn (* 1526), der am 5. Juni 1568 in Brüssel auf dem Marktplatz enthauptet wurde.

Im Jahr 1575 heiratete Anna Walburga ihren Neffen 3. Grades Graf Adolf von Neuenahr (um 1545–1589). Nach dem Tod ihres Bruders Hermann von Neuenahr der Jüngere am 12. Dezember 1578 erbte sie mit ihrem Mann nach Erbstreitigkeiten mit Werner von Salm-Reifferscheid die Grafschaft Moers, Bedburg, Garsdorf und das Schloss Rösberg.

Siehe auch Stammliste der Montmorency

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Vgl. Hessisches Staatsarchiv Marburg (Bestand 3 Politisches Archiv des Landgrafen Philipp des Großmütigen, Nr. 2427 und 2447).
VorgängerAmtNachfolger
Adolf Gräfin von Neuenahr-Bedburg-Rösberg
1578/89–1600
Moritz von Oranien
AdolfGräfin von Moers
1578/89–1600
Moritz von Oranien