Bill Cook

In der modernen Welt hat Bill Cook immer mehr an Bedeutung gewonnen. Ob im akademischen, beruflichen, sozialen oder kulturellen Bereich, Bill Cook ist zu einem zentralen Thema der Debatte und Reflexion geworden. Seine Relevanz hat geografische und kulturelle Barrieren überwunden und das Leben der Menschen erheblich beeinflusst. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte von Bill Cook untersuchen, von seinen Ursprüngen bis zu seinem heutigen Einfluss. Durch eine detaillierte Analyse werden wir versuchen, Licht auf die Komplexität und Widersprüche rund um Bill Cook zu werfen, mit dem Ziel, seine Rolle in der heutigen Welt besser zu verstehen.

Kanada  Bill Cook
Hockey Hall of Fame, 1952

Geburtsdatum 9. Oktober 1896
Geburtsort Brantford, Ontario, Kanada
Todesdatum 6. April 1986
Größe 178 cm
Gewicht 78 kg

Position Rechter Flügel
Schusshand Rechts

Karrierestationen

1913–1920 Kingston Frontenacs
1920–1922 Sault Ste. Marie Greyhounds
1922–1923 Saskatoon Sheiks
1923–1926 Saskatoon Crescents
1926–1937 New York Rangers
1937–1938 Cleveland Barons

William Osser „Bill“ Cook (* 9. Oktober 1896 in Brantford, Ontario; † 6. April 1986) war ein kanadischer Eishockeyspieler und -trainer, der von 1926 bis 1937 für die New York Rangers in der National Hockey League spielte.

Karriere

Als Junior spielte er für die Kingston Frontenacs. Im Ersten Weltkrieg war Cook in Europa eingesetzt. Mit militärischen Ehren zurück in Kanada, versuchte er sich als Profi in der Western Hockey League bei den Saskatoon Crescents. Nach der Auflösung dieser Liga war er zusammen mit seinem Bruder Bun auf dem Weg zu Vertragsverhandlungen zu den Montreal Maroons, doch unterwegs fing Conn Smythe die beiden ab und verpflichtete sie für die New York Rangers. Den Beweis, dass die anderen Profiligen so stark waren wie die NHL, zeigte Cook, mittlerweile 30 Jahre alt, indem er bereits in seiner ersten Saison in New York Topscorer wurde. Zusammen mit Bruder Bun und Frank Boucher waren sie die gefürchtete Bread Line, in der Bill der körperlich starke und torgefährliche Stürmer war. Den Stanley Cup gewann er mit den Rangers als Kapitän 1928 und 1933 zweimal. Bis zum Ende seiner aktiven Karriere nach der Saison 1937/38 war er eine Stütze seines Teams.

Nach seiner aktiven Karriere war er als Coach tätig und trainierte Anfang der 50er Jahre die Rangers.

1952 wurde er mit der Aufnahme in die Hockey Hall of Fame geehrt.

NHL-Statistik

Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten
Reguläre Saison 11 474 229 138 367 386
Playoffs 9 46 13 11 24 72

Sportliche Erfolge

Persönliche Auszeichnungen

Weblinks