Brüeler Bach

Heute ist Brüeler Bach in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft zu einem Thema von großem Interesse und Relevanz geworden. Ob in der Welt der Technologie, Politik, Gesundheit oder Kultur, Brüeler Bach hat es geschafft, die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt zu erregen. Seine Wirkung und Bedeutung spiegeln sich in den zahlreichen Untersuchungen, Debatten und Diskussionen wider, die sich um ihn drehen. Aus diesem Grund werden wir in diesem Artikel die Bedeutung und Auswirkungen von Brüeler Bach heute eingehend untersuchen, seine Rolle in verschiedenen Kontexten analysieren und einen vollständigen Überblick über seine Relevanz in der heutigen Gesellschaft geben.

Brüeler Bach
Der Mühlengraben zwischen Wariner und Glammsee

Der Mühlengraben zwischen Wariner und Glammsee

Daten
Gewässerkennzahl DE: 9642
Lage Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Flusssystem Warnow
Abfluss über Warnow → Ostsee
Flussgebietseinheit Warnow/Peene
Quellhöhe 75 m
Mündung in die WarnowKoordinaten: 53° 43′ 15″ N, 11° 44′ 55″ O
53° 43′ 15″ N, 11° 44′ 55″ O
Mündungshöhe ca. 12 m ü. NHN
Höhenunterschied ca. 63 m

Einzugsgebiet 310 km²
Abfluss am Pegel Sülten
AEo: 314 km²
Lage: 600 m oberhalb der Mündung
NNQ (oft)
MNQ 1965–2005
MQ 1965–2005
Mq 1965–2005
MHQ 1965–2005
HHQ (29.12.1974)
0 l/s
374 l/s
1,9 m³/s
6,1 l/(s km²)
5,04 m³/s
8,67 m³/s

Der Brüeler Bach ist ein System kleinerer Zuflüsse nördlich der Warnow.

Beschreibung

Der bedeutendste Zufluss ist der Teppnitzbach, der im Neuklostersee entspringt. Er fließt über den Großen Wariner See in den Glammsee. Der Bach heißt ab dem Großen Wariner See Mühlengraben und ab Glammsee Tönnisbach. Dieser fließt über den Tempziner See zwischen den Dörfern Tempzin und Zahrensdorf Richtung Brüel. Bei Zahrensdorf mündet der Tönnisbach in den Mühlenbach genannten Abfluss des Neuhofer Sees. Der Mühlenbach entspringt bei Rubow nahe dem Schweriner See. Hinter Brüel mündet noch der Radebach, der den Groß Labenzer See entwässert, in den Brüeler Bach, bevor dieser bei Weitendorf in die Warnow fließt. Das gesamte Einzugsgebiet des Brüeler Baches liegt bei 307 km². Größere Ortschaften am Brüeler Bach sind Warin und Brüel.

Einzelnachweise

  1. Geodatenviewer des Amtes für Geoinformation, Vermessungs- und Katasterwesen Mecklenburg-Vorpommern (Hinweise)
  2. Bestandsaufnahme 2004 nach Wasserrahmenrichtlinie in der Flussgebietseinheit Warnow / Peene (Memento des Originals vom 1. Juni 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wrrl-mv.de Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern; Güstrow 2005; Seite 4; Auf: ikzm-d.de (pdf; 1,7 MB)
  3. Deutsches Gewässerkundliches Jahrbuch Küstengebiet der Ostsee 2005. (PDF) In: dgj.de. Landesamt für Umwelt und Natur Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 7. März 2021.
  4. Lom aus Deutsches Gewässerkundliches Jahrbuch Küstengebiet der Ostsee 2002. (PDF) In: dgj.de. Landesamt für Umwelt und Natur Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 7. März 2021.