Bruchfrucht

In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Bruchfrucht erkunden, ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Menschen jeden Alters und aus verschiedenen Teilen der Welt erregt hat. Um dieses Phänomen vollständig zu verstehen, werden wir uns mit seiner Geschichte, seinem Ursprung und seiner Entwicklung im Laufe der Zeit befassen. Darüber hinaus werden wir seine Auswirkungen auf die Gesellschaft analysieren und wie es verschiedene Aspekte unseres täglichen Lebens beeinflusst hat. Durch einen multidisziplinären Ansatz werden wir die relevantesten Aspekte im Zusammenhang mit Bruchfrucht untersuchen, von seinen kulturellen Erscheinungsformen bis hin zu seiner Bedeutung im wissenschaftlichen Bereich, mit dem Ziel, eine umfassende Vision dieses spannenden Themas zu liefern.

Die Bruchfrucht (auch Gliederfrucht genannt) ist eine Unterform der Zerfallfrucht. Sie zerbricht bei der Reife entlang meist falscher aber auch echter Scheidewände (Septen) in mehrere einsamige Teilfrüchte. Im Unterschied teilt sich die Spaltfrucht entlang echter Scheidewände in einzelne Merikarpien, Teilfrüchte.

Die Bruchfrüchte lassen sich unterteilen in

  • Gliederschote (Bilomentum): die Frucht wird aus mehreren (2 oder 4) Fruchtblättern gebildet und ist quergegliedert und zerfällt in einsamige Teilglieder. In Mitteleuropa tritt diese Fruchtform bei einigen Kreuzblütlern auf, z. B. beim Rettich; Hederich und dem Meersenf.
  • Klausenfrucht: die Frucht zerfällt durch die Spaltung echter Scheidewände und das Zerbrechen entlang falscher Scheidewände. Sie wird meist aus zwei Fruchtblättern gebildet und ist längsgegliedert. Wichtige Pflanzenfamilien mit dieser Fruchtform sind die Lippenblütler und die Raublattgewächse.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Thomas Stützel: Botanische Bestimmungsübungen. 3. Auflage, Ulmer, 2015, ISBN 978-3-8252-8549-4, S. 41.
  2. Rahmenhülse im Lexikon der Biologie.