Eisen(II)-disulfid

Heutzutage ist Eisen(II)-disulfid weltweit ein viel diskutiertes Thema. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinem Einfluss auf die Populärkultur hat Eisen(II)-disulfid die Aufmerksamkeit von Millionen von Menschen auf sich gezogen. Im Laufe der Geschichte war Eisen(II)-disulfid Gegenstand von Debatten, Forschungen und Analysen in verschiedenen Bereichen. Seine Relevanz hat Grenzen überschritten und ein wachsendes Interesse an seiner Untersuchung geweckt. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte von Eisen(II)-disulfid und seine Auswirkungen auf die moderne Welt untersuchen. Von seinem Ursprung bis zu seiner Entwicklung befasst sich dieser Artikel mit den verschiedenen Aspekten von Eisen(II)-disulfid und seinem Einfluss auf die heutige Gesellschaft.

Kristallstruktur
Kristallstruktur von Eisen(II)-disulfid
_ Fe2+ 0 __ S22−
Allgemeines
Name Eisen(II)-disulfid
Andere Namen
Verhältnisformel FeS2
Kurzbeschreibung

messinggelbe bis goldgelbe Kristalle (Pyrit)
messinggelbe bis grünliche Kristalle (Markasit)

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
EG-Nummer 235-106-8
ECHA-InfoCard 100.031.903
PubChem 123110
ChemSpider 102635
Wikidata Q1311146
Eigenschaften
Molare Masse 119,98 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

5,0 bis 5,2 g·cm−3 (Pyrit)
4,87 g·cm−3 (Markasit)

Löslichkeit

praktisch unlöslich in Wasser; unlöslich in verdünnten Säuren; löslich in konzentrierter Salzsäure, HNO3

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine GHS-Piktogramme

H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Eisen(II)-disulfid ist das Disulfid des zweiwertigen Eisens mit der Formel FeS2. Natürlich kommt es mineralisch als Pyrit und als Markasit vor.

Gewinnung und Darstellung

Eisen(II)-disulfid kann durch Erhitzen von Eisen(II)-sulfid mit Schwefel hergestellt werden:

Ebenso entsteht Eisen(II)-disulfid beim Überleiten von Schwefelwasserstoff H2S über Eisen(III)-oxid bei Rotglut:.

Eigenschaften

Pyritkristalle aus Huansala, Huánuco Dep., Peru

Reines Eisen(II)-disulfid bildet gold- bzw. messinggelbe Kristalle. In der kubischen Kristallform kommt Eisen(II)-disulfid in der Natur als Pyrit vor. Erhitzt man Pyrit an der Luft („Rösten“), so spaltet er Schwefel ab und verbrennt dabei zu Schwefeldioxid SO2 und Eisen(III)-oxid Fe2O3:

Es reagiert, ebenso wie Eisen(II)-sulfid, mit Säuren unter Bildung von Schwefelwasserstoff (das in diesem Falle zunächst gebildete Disulfan (H2S2) ist bei Normalbedingungen instabil und zerfällt zu H2S und Schwefel).

Verwendung

Früher wurde Eisen(II)-disulfid in großen Mengen für die Herstellung von Schwefelsäure H2SO4 verwendet. Heutzutage wird es für die Kathode der Lithium-Eisensulfid-Batterie benutzt. In steinzeitlichen Schlagfeuerzeugen wurde Schwefelkies benutzt, um Funken zu schlagen.

Einzelnachweise

  1. Eintrag zu Pyrit. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 19. Juni 2014.
  2. Eintrag zu Markasit. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 19. Juni 2014.
  3. a b c Eintrag zu Eisendisulfid in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 22. Dezember 2019. (JavaScript erforderlich)
  4. D'Ans-Lax, Taschenbuch für Chemiker und Physiker, Band 3 (1998); ISBN 3-540-60035-3
  5. Chemiker-Kalender; Synowietz, Schäfer; Berlin, Heidelberg, 1984, Seite 104–105
  6. A. F. Holleman, E. Wiberg, N. Wiberg: Lehrbuch der Anorganischen Chemie. 102. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin 2007, ISBN 978-3-11-017770-1, S. 1657.
  7. Pearson: Anorganische Chemie, 2010, S. 287.
  8. J. C. F. van der Meer: Technischer Lehrgang Starterbatterien. Vieweg & Sohn, Braunschweig/Wiesbaden 1992, ISBN 978-3-322-86800-8, S. 49 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  9. Georg Brandes, Rolf Jarschel: Feuer und Flamme. Interessantes vom Feuerzeug. VEB Fachbuchverlag, Leipzig 1988, ISBN 3-343-00453-7, S. 12.