Eugen Haefele

Sicherlich haben Sie schon mehr als einmal von Eugen Haefele gehört, da es aufgrund seiner Relevanz und Wirkung in verschiedenen Bereichen zu einem Thema von allgemeinem Interesse geworden ist. Seit seiner Entstehung hat Eugen Haefele die Aufmerksamkeit von Forschern, Fachleuten und Enthusiasten auf sich gezogen, die ständig danach streben, mehr über seinen Ursprung, seine Entwicklung und seine Auswirkungen zu erfahren. In diesem Artikel werden wir alles, was mit Eugen Haefele zu tun hat, gründlich untersuchen, von seinem Hintergrund bis zu seinem aktuellen Status, mit dem Ziel, seinen Einfluss und seine Reichweite in unserer Gesellschaft besser zu verstehen.

Eugen Haefele (* 12. Mai 1874 in Backnang; † 10. April 1935 in Stuttgart) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

Leben

Haefele studierte Rechtswissenschaften an der Eberhard Karls Universität Tübingen und schloss 1897 mit der ersten höheren Verwaltungsdienstprüfung ab. Ab 1891 war er Mitglied der katholischen Studentenverbindung AV Guestfalia Tübingen. Nach der 2. höheren Verwaltungsdienstprüfung 1899 war er ab 1900 in der württembergischen Innenverwaltung tätig. Ab 1905 war er Amtmann beim Oberamt Horb und ab 1916 beim Oberamt Ellwangen. 1920 wurde er Oberamtmann beim Oberamt Sulz, allerdings mit Verwendung beim Oberamt Ellwangen. Ab 1921 war er dort bis 1935 Oberamtsvorstand, ab 1928 als Landrat.

Haefele trat zum 1. Mai 1933 der NSDAP bei (Mitgliedsnummer 3.241.293).

Literatur

  • Wolfram Angerbauer (Red.): Die Amtsvorsteher der Oberämter, Bezirksämter und Landratsämter in Baden-Württemberg 1810 bis 1972. Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft der Kreisarchive beim Landkreistag Baden-Württemberg. Theiss, Stuttgart 1996, ISBN 3-8062-1213-9, S. 297.

Einzelnachweise

  1. Bundesarchiv R 9361-VIII KARTEI/9061394