Hohenlohe-Ostalb-Weg

In der heutigen Welt ist Hohenlohe-Ostalb-Weg ein Thema, das in der Gesellschaft immer relevanter geworden ist. Mit der Weiterentwicklung der Technologie und Veränderungen im menschlichen Verhalten ist Hohenlohe-Ostalb-Weg zu einem interessanten Anziehungspunkt für Forscher, Experten und Menschen jeden Alters geworden. Von seinen Auswirkungen auf die Wirtschaft bis hin zu seinem Einfluss auf Kultur und Politik ist Hohenlohe-Ostalb-Weg ein nicht zu übersehendes Phänomen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Hohenlohe-Ostalb-Weg untersuchen und seine Bedeutung in der modernen Welt diskutieren.

Hohenlohe–Ostalb–Weg
Logo Hohenlohe Ostalb Weg
Gesamtlänge 186 km
Lage Bayern Bayern
Baden-Württemberg Baden-Württemberg
Startpunkt Rothenburg ob der Tauber

Zielpunkt Ulm
Schwierigkeit mittel
Webadresse tourismus-bw.de (Memento vom 5. Dezember 2020 im Internet Archive)

Der Hohenlohe-Ostalb-Weg führte über 186 Kilometer als Radfernweg von Rothenburg ob der Tauber nach Ulm. Der Hohenlohe-Ostalb-Weg ist seit Anfang 2023 nicht mehr im Gelände ausgeschildert. Er wurde mit dem Alb-Neckar-Radweg zum Württemberger Tälerradweg zusammengelegt. Während seines Verlaufes überwand der Hohenlohe-Ostalb-Weg 2036 Höhenmeter bergauf und 1987 Höhenmeter bergab. Auf Karten wird der Radweg in der Regel mit der Abkürzung HO geführt und dargestellt.

Streckencharakter

Der Weg ist überwiegend asphaltiert mit wenig Verkehr, teilweise Schotterwege. Auf dem Abschnitt Rothenburg bis Wasseralfingen gibt es einige mittlere Steigungen, danach wird der Streckenverlauf ebener. Die Strecke ist für Kinder und Ungeübte weniger geeignet, nur einzelne Etappen sind familienfreundlich.

Der Hohenlohe-Ostalb-Weg liegt nicht nur am Ostrand der Schwäbischen Alb, sondern auch ganz im Osten des Bundeslandes Baden-Württemberg. Sein Beginn liegt in Bayern.

Der Hohenlohe-Ostalb-Weg neben der Brenz im Eselsburger Tal auf der Ostalb

Anknüpfungspunkte

Für Radtouren in Nord-Süd-Richtung (oder in Süd-Nord-Richtung) durch Süddeutschland und Europa stellt der Radweg ein wichtiges Zwischenglied dar:

Sehenswürdigkeiten am Streckenverlauf

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Württemberger Tälerradweg. Schwäbische Alb Tourismusverband e.V., abgerufen am 28. April 2023.
  2. Hohenlohe-Ostalb-Radweg (Memento vom 5. Dezember 2020 im Internet Archive), auf tourismus-bw.de
  3. z. B. Topographische Wanderkarte 1:35 000, Karte des Schwäbischen Albvereins Blatt 27 Ulm Laupheim, Sonderausgabe hrsg. vom Schwäbischen Albverein, ab 2006