Kampfkommandant

Das Thema von Kampfkommandant hat im Laufe der Jahre die Aufmerksamkeit der Menschheit auf sich gezogen. Seit jeher ist Kampfkommandant Anlass zum Nachdenken, zur Debatte und zum Studium. Sein Einfluss erstreckt sich auf unterschiedliche Lebensbereiche und betrifft unter anderem Gesellschaft, Wissenschaft, Kultur, Geschichte und Politik. In diesem Artikel werden wir die vielen Facetten von Kampfkommandant untersuchen und seine Auswirkungen auf die heutige Welt und seine Relevanz für die Entwicklung der Menschheit analysieren. Von seinen Anfängen bis zu seiner heutigen Entwicklung werden wir auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte und Gegenwart von Kampfkommandant eintauchen.

Als Kampfkommandant wird der höchstrangige militärische Befehlshaber innerhalb eines umkämpften Gebietes oder einer umkämpften Stadt bezeichnet. Der Begriff wurde insbesondere im Zweiten Weltkrieg verwendet. Die Stellen von Kampfkommandanten wurden auf Weisung Hitlers vom 8. März 1944 geschaffen und sollten durch Bündelung der Befehlsgewalt das Zusammenspiel aller militärischen Kräfte in den ihnen unterstellten Bereichen verbessern; aufgrund des fortgeschrittenen Kriegsverlaufs hatte diese Maßnahme jedoch keinen militärischen Erfolg.

Literatur

  • Martin Moll (Hrsg.): „Führer-Erlasse“ 1939–1945: Edition sämtlicher überlieferter, nicht im Reichsgesetzblatt abgedruckter, von Hitler während des Zweiten Weltkrieges schriftlich erteilter Direktiven aus den Bereichen Staat, Partei, Wirtschaft, Besatzungspolitik und Militärverwaltung. Franz Steiner Verlag, Stuttgart 1997, ISBN 3-515-06873-2.
  • Maximilian Fügen: "Bis zum letzten Mann"? : die Rolle der Kampfkommandanten deutscher Großstädte 1945. Baden-Baden : Tectum, 2018 ISBN 978-3-8288-4182-6

Auswahl

Einzelnachweise

  1. Führer-Befehl Nr. 11 (Kommandanten der festen Plätze und Kampfkommandanten) vom 8. März 1944; zitiert in: Walther Hubatsch (Hrsg.): Hitlers Weisungen für die Kriegführung 1939–1945, Bernard & Graefe Verlag für Wehrwissen, Frankfurt/ Main 1962, Dok. 53, S. 243–250