Karl Zimmet

Heute werden wir in die Welt von Karl Zimmet eintauchen, ein Thema, das im Laufe der Zeit in verschiedenen Bereichen Gegenstand von Interesse und Debatten war. Karl Zimmet hat aufgrund seiner Bedeutung in der heutigen Gesellschaft die Neugier und Faszination vieler Menschen geweckt. Im Laufe der Geschichte hat Karl Zimmet in verschiedenen Kontexten eine grundlegende Rolle gespielt, von Politik und Kultur bis hin zu Wissenschaft und Technologie. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Karl Zimmet sowie seine Auswirkungen auf die Gesellschaft insgesamt untersuchen. Darüber hinaus werden wir untersuchen, wie sich Karl Zimmet im Laufe der Zeit entwickelt hat und wie es unser Leben auf eine Weise beeinflusst hat, die wir vorher vielleicht nicht in Betracht gezogen hätten. Machen Sie sich bereit für den Eintritt in die faszinierende Welt von Karl Zimmet!

Karl Zimmet (* 14. April 1895 in Regensburg; † 20. März 1969 in Ebersberg) war ein Münchner Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Leben

Der gelernte Schlosser Zimmet trat kurz nach deren Gründung der KPD bei und war während der Zeit der Münchner Räterepublik 1919 Mitglied des Soldatenrates. Nach der Niederschlagung der Räterepublik musste Zimmet 18 Monate Festungshaft verbüßen. Später verließ er die KPD, schloss sich der linkskatholischen Christlich-Sozialen Reichspartei an und fungierte zeitweise als Herausgeber der Zeitung Volksruf.

Nach der Machtübertragung an die Nationalsozialisten 1933 stellte er seine Wohnung als Anlaufstelle für Kurierpost der KPD sowie der SAPD zur Verfügung und begann ab 1937 mit dem ebenfalls aus der CSRP stammenden Rupert Huber antifaschistische Flugblätter zu verfassen und zu verteilen. Gemeinsam mit anderen ehemaligen CSRP- und KPD-Mitgliedern wie dem Ehepaar Emma und Hans Hutzelmann schlossen sich Zimmet und Huber später zu einer festeren Organisation zusammen, welche ab 1943 den Namen Antinazistische Deutsche Volksfront (ADV) führte.

Nachdem die Gestapo die eng mit der ADV zusammenarbeitende Widerstandsgruppe Brüderliche Zusammenarbeit der Kriegsgefangenen (BSW) Ende 1943 zerschlagen hatte, wurden Zimmet und die meisten anderen ADV-Mitglieder im Januar 1944 verhaftet. Gegen Zimmet selbst wurde im Herbst 1944 vom Volksgerichtshof Anklage erhoben, das Verfahren wurde jedoch eingestellt, da Zimmet erfolgreich eine Geisteskrankheit simulieren konnte.

Literatur

  • Wolfgang Benz, Walter H. Pehle (Hrsg.): Lexikon des deutschen Widerstandes. 2., durchges. Aufl. Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1994, ISBN 3-596-15083-3, S. 163–164 und S. 408.
  • Michael Rudloff: Christliche Antifaschisten der „ersten Stunde“ im Widerstand. In: Wissenschaftliche Zeitschrift der Karl-Marx-Universität Leipzig. Gesellschaftswissenschaftliche Reihe, 38. Jg., 1989, S. 297–307.
  • Allergisch gegen Dachau. In: Die Zeit, Nr. 48/1966

Weblinks