Laura Morgenthaler García

In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Laura Morgenthaler García ein und erkunden ihre vielen Facetten und ihre Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft. Von seinen Ursprüngen bis zu seiner heutigen Relevanz werden wir jeden Aspekt von Laura Morgenthaler García im Detail analysieren und einen vollständigen und spezialisierten Überblick bieten, der dem Leser ein umfassendes Verständnis dieses Themas vermittelt. Durch detaillierte Forschung, Daten und Analysen werden wir herausfinden, wie Laura Morgenthaler García verschiedene Aspekte des Alltagslebens beeinflusst und verändert hat und welche Bedeutung es in der zeitgenössischen Kultur hat. Dieser Artikel konzentriert sich auf seine historische, soziale und kulturelle Relevanz und möchte einen umfassenden und bereichernden Überblick bieten, der zum Nachdenken und zum tiefen Wissen über Laura Morgenthaler García einlädt.

Laura Morgenthaler García (* 1979) ist eine Sprachwissenschaftlerin (Romanistik).

Leben

Von 1997 bis 2001 studierte sie spanische Philologie an der Universität La Laguna Abschluss Licenciado en Filología española. Nach der Promotion (2002–2006) in Bremen. Dissertationsthema: Identidad y pluricentrismo lingüístico. Hablantes canarios frente a la estandarización. Summa cum Laude war sie von 2007 bis 2010 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studiengang Romanistik der Universität Bremen. 2008 hatte sie ein Auslandsstipendium der DFG für einen Forschungsaufenthalt an der École des hautes études en sciences sociales. Thema: Sprachpolitik in Westsahara und Marokko (Nordafrika): Das Spannungsfeld zwischen Spanisch und Französisch von der Kolonialzeit bis zur Gegenwart. Von 2010 bis 2013 hatte sie eine eigene Stelle der Deutschen Forschungsgemeinschaft an der Universität Bremen (Alleiniger Antrag). Thema: Das Erbe kolonialer Sprachpolitik in der aktuellen Verbreitung Postkolonialer Sprachen. Das Beispiel des Spanischen und Französischen in Nordafrika. Von 2010 bis 2012 war sie Stipendiatin des Fast Track Programm: Exzellenz und Führungskompetenz für Wissenschaftlerinnen auf der Überholspur der Robert Bosch Stiftung. Im Wintersemester 2012/2013 vertrat sie den Lehrstuhl (W3) für Romanische Sprachwissenschaft. Universität Bremen. 2013 setzte sie die DFG Eigene Stelle an der Universität Osnabrück fort. 2014 wurde eine weitere DFG Eigenen Stelle. Thema: Prosodie und Sprachkontakt Spanisch-Französisch-Arabisch in Nordafrika. (Alleiniger Antrag) bewilligt. Im Januar 2015 erhielt sie den Ruf auf eine W2-Professur an die Europa-Universität Flensburg. Nach der Habilitation im Juli 2015 in Osnabrück. Erwerb der Venia Legendi für Romanische Sprachwissenschaft. Universität Osnabrück war sie von 2015 bis 2018 W2 Professorin für Spanische Sprachwissenschaft in Flensburg. Seit 2018 lehrt sie als W3-Professorin für Romanische Philologie, insbesondere iberoromanische Sprachwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum.

Schriften (Auswahl)

Weblinks