Otto Jentsch

Heutzutage ist Otto Jentsch zu einem Thema von großer Bedeutung in der heutigen Gesellschaft geworden. Mit dem Fortschritt der Technologie und der schnellen Globalisierung ist Otto Jentsch in verschiedenen Bereichen zu einem immer relevanteren Diskussionsthema geworden. Ob im sozialen, politischen, wirtschaftlichen oder ökologischen Bereich, Otto Jentsch stellt einen Wendepunkt dar, der ein Vorher und Nachher in der Art und Weise markiert hat, wie sich die Gesellschaft entwickelt. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Otto Jentsch untersuchen, von seinen Auswirkungen auf das tägliche Leben der Menschen bis hin zu seinem Einfluss auf die globale Landschaft.

Otto Jentsch (* 16. Mai 1898 in Seifhennersdorf; † 24. Oktober 1978 in Radebeul) war ein deutscher Ingenieur.

Leben

Der Dr.-Ing. und Reichsbahnbaumeister war seit 1927 leitender Ingenieur, später technischer Direktor in den Dresdner Gas-, Wasser- und Elektrizitätswerken. Zum 1. Mai 1933 trat er der NSDAP bei (Mitgliedsnummer 2.457.700), 1946 der SED.

1952 wurde er Professor für Maschinenelemente und Strömungsmaschinen an der Hochschule für Verkehrswesen Dresden.

Mit Schreiben vom 8. September 1952 wurde er zum Rektor der Hochschule ernannt. Er war damit der erste Rektor der Hochschule für Verkehrswesen.

1963 wurde er emeritiert.

Auszeichnungen

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Werner Groß, Stefan Haufe, Dieter Preuß: CHRONIK der Hochschule für Verkehrswesen „Friedrich List“ Dresden 1977-1984. Hrsg.: Hochschule für Verkehrswesen „Friedrich List“ (= Wissenschaftliche Zeitschrift. Sonderheft 20). 1985, ISSN 0043-6844, S. 24.
  2. a b Dieter Hoffmann: Jentsch, Otto. In: Wer war wer in der DDR? 5. Ausgabe. Band 1. Ch. Links, Berlin 2010, ISBN 978-3-86153-561-4.
  3. Bundesarchiv R 9361-IX KARTEI/18230421
  4. Harry Waibel: Diener vieler Herren. Ehemalige NS-Funktionäre in der SBZ/DDR. Peter Lang, Frankfurt am Main u. a. 2011, ISBN 978-3-631-63542-1, S. 157.
  5. 25 Jahre Hochschule für Verkehrswesen „Friedrich List“ Dresden. 27-seitige Festschrift, Dresden 1977, S. 388.