Platz der Freiheit (München)

Heutzutage ist Platz der Freiheit (München) ein Thema, das die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Aufgrund seiner Relevanz und Auswirkung auf die Gesellschaft ist Platz der Freiheit (München) zu einem Anziehungspunkt für Industrie, Regierungen und Wissenschaftler geworden. Von seiner Gründung bis zu seiner aktuellen Entwicklung war Platz der Freiheit (München) Gegenstand von Studien, Debatten und Innovationen, was zu einem besseren Wissen und Verständnis seiner Bedeutung führte. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Platz der Freiheit (München) untersuchen und seine Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des Alltagslebens sowie seinen Einfluss auf die zukünftige Entwicklung analysieren.

Platz der Freiheit gesehen von der Landshuter Allee
Denkmal am Platz der Freiheit
Inschrift des Denkmals

Der Platz der Freiheit ist ein Münchner Platz an der Kreuzung Landshuter Allee / Leonrodstraße im Stadtteil Neuhausen.

Geschichte

Der Platz der Freiheit hieß ursprünglich Hindenburgplatz und wurde 1946 zu Ehren der Opfer des Nationalsozialismus umbenannt.

40 Jahre nach Kriegsende wurde ein von Karl Oppenrieder gestalteter Gedenkstein aus Granit, der »Den Opfern im Widerstand gegen den Nationalsozialismus« gewidmet ist, an dieser Stelle aufgestellt. Er war 1962 zunächst als Provisorium auf dem Platz der Opfer des Nationalsozialismus aufgestellt. Nachdem dort eine Stele mit einem ewigen Licht errichtet worden war, kam der Stein 1985 hierher. Der Künstler Wolfram P. Kastner plant, ein weiteres Denkmal auf dem Platz zu errichten. Rund um den Platz will er Namen, Porträts und Lebensgeschichten von Menschen, die sich gegen das Regime der Nazis auflehnten, auf einem „gelben Band der Erinnerung“ anbringen. Es wurde im Juli 2016 eröffnet und wird voraussichtlich bis Oktober 2026 erhalten bleiben.

Weblinks

Commons: Platz der Freiheit – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Chronologie. NS-Dokumentationszentrum München, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. Oktober 2015; abgerufen am 31. Oktober 2015.
  2. Birgit Lotze: Neuhausen: Ehrung auf dem Platz der Freiheit. In: sueddeutsche.de. 11. Mai 2015, abgerufen am 31. Oktober 2015.
  3. Platz der Freiheit: Der Schandfleck soll zum Denkmal werden. In: Abendzeitung München. Abgerufen am 31. Oktober 2015.
  4. Eröffnung des WiderstandsDenkmal München. 4. Juli 2016 (hpd.de [abgerufen am 7. Mai 2017]).
  5. Verlängerung für Widerstands-Denkmal beantragt. In: tz. 27. Januar 2017 (tz.de [abgerufen am 7. Mai 2017]).
  6. Beschluss des Kulturausschusses des Stadtrats von München. In: RIS - Ratsinformationssystem der Stadt München. Stadt München, 31. März 2022, abgerufen am 11. Mai 2022 (deutsch).

Koordinaten: 48° 9′ 14″ N, 11° 32′ 12″ O