Taharahaus (Allenstein)

In diesem Artikel wird die Bedeutung von Taharahaus (Allenstein) in der heutigen Gesellschaft thematisiert. Taharahaus (Allenstein) hat in verschiedenen Bereichen, von der Politik bis zur Populärkultur, eine führende Rolle gespielt und sein Einfluss auf das tägliche Leben der Menschen ist unbestreitbar. Im Laufe der Geschichte war Taharahaus (Allenstein) Gegenstand von Debatten, Studien und Forschungen, die versuchen, seine Auswirkungen auf die Gesellschaft zu verstehen. In diesem Sinne wird die Entwicklung von Taharahaus (Allenstein) im Laufe der Zeit genau untersucht und seine Relevanz in verschiedenen Kontexten sowie sein Einfluss auf das Leben der Menschen analysiert. Darüber hinaus werden aktuelle Trends im Zusammenhang mit Taharahaus (Allenstein) sowie die Herausforderungen und Chancen, die es in der heutigen Welt mit sich bringt, untersucht.

Koordinaten: 53° 46′ 32,3″ N, 20° 28′ 6,6″ O

Karte: Polen
marker
Taharahaus (Allenstein)
Taharahaus nach der Restaurierung (2013)
Detail der Kuppel (2013)

Das Taharahaus in Allenstein (polnisch Olsztyn), der heutigen Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren, wurde 1911 bis 1913 von der jüdischen Gemeinde Allensteins errichtet. Das ehemalige Taharahaus befindet sich an der Seestraße (heute ul. Zyndrama z Maszkowic). Der jüdische Friedhof wurde in den 1960er Jahren eingeebnet.

Geschichte

Das Gebäude wurde 1911 bis 1913 nach Plänen des in Allenstein geborenen Architekten Erich Mendelsohn errichtet. Das Bauwerk diente nach dem Zweiten Weltkrieg der Stadt Olsztyn als Archivgebäude. Im Jahre 2008 begann die Restaurierung des Gebäudes, das als „Archiv lebendigen Gedenkens“ von der Stiftung Borussia genutzt werden sollte. Die Eröffnung fand am 21. März 2013 statt, genau am 126. Geburtstag des Architekten.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Commons: Taharahaus (Allenstein) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien