Uwe Hacker

Auch heute noch ist Uwe Hacker ein relevantes Thema, das in der Gesellschaft großes Interesse und Debatten hervorruft. Dieses Problem wurde von Experten auf diesem Gebiet untersucht und erforscht, die versucht haben, Antworten auf Fragen und Lösungen für Probleme im Zusammenhang mit Uwe Hacker zu finden. Im Laufe der Geschichte hat Uwe Hacker eine grundlegende Rolle im täglichen Leben der Menschen gespielt und ihr Verhalten, ihre Einstellungen und Entscheidungen beeinflusst. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte und Perspektiven von Uwe Hacker untersuchen, mit dem Ziel, Licht auf dieses Thema und seine heutigen Auswirkungen zu werfen.

Uwe Hacker (* 1. März 1941 in Hamburg; † 18. November 1995 ebenda) war ein deutscher Schauspieler.

Leben

Der gelernte Im- und Exportkaufmann im Schifffahrtsbereich war Autodidakt und begann seine künstlerische Laufbahn ohne entsprechende Ausbildung am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg. In seiner Geburtsstadt spielte er danach an weiteren bekannten Bühnen wie dem Ernst-Deutsch-Theater, den Kammerspielen und dem Thalia Theater. 1994 gastierte er als Dicker Vetter bei den Jedermann-Festspielen im Berliner Dom.

Ab Mitte der 1970er-Jahre übernahm Hacker vermehrt kleinere Nebenrollen in Fernsehserien und Spielfilmen. Durch seine hünenhafte Gestalt (ca. 2,08 Meter groß bei einem Gewicht von ca. 170 kg) wurde er vielfach für die Rollen außergewöhnlicher Personen besetzt. Deutschlandweite Bekanntheit erlangte Hacker durch seine Auftritte in Filmen wie „Didi – Der Experte“ (1988), „Otto – Der Außerfriesische“ (1989) sowie durch seine Nebenrolle als brutaler Stricher im Kino-Actionfilm „Der Joker“ (1987, mit Peter Maffay). Zu Beginn der 1990er Jahre war Hacker des Öfteren in der Krimiserie „Großstadtrevier“ zu sehen. Nachdem er sich aufgrund von gesundheitlichen Problemen aus dem Filmgeschäft zurückgezogen hatte, war er bis zu seinem Tod 1995 ständiges Ensemble-Mitglied der Karl-May-Festspiele im schleswig-holsteinischen Bad Segeberg.

Grabstein von Uwe Hacker auf dem Friedhof Ohlsdorf

Er starb nach langem Krebsleiden. Seine letzte Ruhestätte fand Uwe Hacker auf dem Friedhof Ohlsdorf in Hamburg.

Filmografie (Auswahl)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Begleitheft zu den Berliner Jedermann-Festspielen 1997
  2. knerger.de: Das Grab von Uwe Hacker