Zeitung für die elegante Welt

In diesem Artikel erkunden wir die faszinierende Welt von Zeitung für die elegante Welt und alles, was es zu bieten hat. Von seinen Anfängen bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft hat Zeitung für die elegante Welt eine entscheidende Rolle in unserem täglichen Leben gespielt. Im Laufe der Jahre hat Zeitung für die elegante Welt viel Interesse und Diskussionen geweckt, und in diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Aspekten befassen, die es so relevant machen. Von seinen Vorteilen bis hin zu seinen Herausforderungen werden wir im Detail untersuchen, wie Zeitung für die elegante Welt die Art und Weise beeinflusst hat, wie wir denken und handeln. Begleiten Sie uns auf dieser Entdeckungsreise und erkunden Sie die faszinierende Geschichte und den Einfluss von Zeitung für die elegante Welt auf die heutige Welt.

Die Zeitung für die elegante Welt war eine literarisch-kulturelle Zeitschrift, die von 1801 bis 1859 erschien.

Die erste Ausgabe der Zeitung erschien am 1. Januar 1801 in dem Leipziger Verlag von Georg Voss, der später von seinem Sohn Leopold Voß geleitet wurde. Der Gründungsherausgeber der Zeitung war Johann Gottlieb Karl Spazier. Die Zeitung für die elegante Welt richtete sich an ein breites gebildetes Leserpublikum. Sie gilt als Vorbild für den später weit verbreiteten Typus der Kulturzeitungen, darunter das Morgenblatt für gebildete Stände (Verlag von Friedrich Cotta, Stuttgart). Das Themenfeld der Zeitschrift umfasste neben Literatur, Kunst und Theater auch Bereiche des Konsums, wie Kleidung, Zimmerverzierung und Gartengestaltung. Politische Nachrichten im engeren Sinne wurden zeitweise ausdrücklich aus dem Programm ausgeschlossen. Die Zeitung erschien zunächst dreimal wöchentlich und ab 1806 viermal wöchentlich in zwei Lieferungen mit wechselnden Beiblättern unter verschiedenen Herausgebern und Redakteuren. Die letzte Ausgabe erschien im Jahr 1859.

Weblinks

Wikisource: Liste digitalisierter Bände – Quellen und Volltexte

Literatur

  • Peter Hasubek: Geschichte der Zeitung für die elegante Welt mit weiteren Quellenhinweisen. Editionsprojekt Karl Gutzkow, 2000, abgerufen am 1. April 2009.
  • Anna Ananieva: Der Leipziger Voss Verlag: Eine Kunst- und Buchhandlung um 1800. In: Anna Ananieva, Dorothea Böck, Hedwig Pompe: Auf der Schwelle zur Moderne: Szenarien von Unterhaltung zwischen 1780 und 1840. Vier Fallstudien. 2 Bde., Aisthesis, Bielefeld 2015, Bd. 2, S. 437–635. (Digitalisat auf academia.edu, abgerufen am 23. September 2021)
  • Anna Ananieva, Rolf Haaser: Elegante Unterhaltung: Die Leipziger „Zeitung für die elegante Welt“ und ihre deutschsprachigen Nachfolger in Prag und Ofen-Pest. In: Katja Mellmann, Jesko Reiling (Hrsg.): Literarische Öffentlichkeit im mittleren 19. Jahrhundert. Vergessene Konstellationen literarischer Kommunikation zwischen 1840 und 1885. (= Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur; 142). De Gruyter, Berlin 2016, S. 35–60. doi:10.1515/9783110478778-002
  • Anna Ananieva: Zur Philosophie der Eleganz und des Umgangs: Karl Gutzkow und die Zeitung für die elegante Welt. In: Wolfgang Lukas, Ute Schneider (Hrsg.): Karl Gutzkow (1811–1878). Publizistik, Literatur und Buchmarkt zwischen Vormärz und Gründerzeit. (= Buchwissenschaftliche Beiträge; 84). Harrassowitz, Wiesbaden 2013, S. 49–68.