Zentralzylinder

In der heutigen Welt ist Zentralzylinder ein Thema, das in verschiedenen Studienbereichen erhebliche Relevanz erlangt hat. Ob im wissenschaftlichen, kulturellen, historischen oder sozialen Bereich, Zentralzylinder hat die Aufmerksamkeit von Akademikern, Experten und Enthusiasten gleichermaßen auf sich gezogen. Seine Wirkung erstreckt sich über die Zeit und umfasst ein breites Spektrum an Perspektiven, vom Einzelnen bis zum Kollektiv, und ermöglicht so eine tiefgreifende und reflektierte Analyse seiner Bedeutung und Konsequenzen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Facetten und Ansätze von Zentralzylinder untersuchen, mit dem Ziel, eine umfassende und bereichernde Sicht auf dieses heute so relevante Thema zu bieten.

Schematischer Querschnitt durch eine dikotyledone Pflanzenwurzel mit beginnendem sekundärem Dickenwachstum

Der Zentralzylinder ist ein Begriff aus der Botanik. Er bezeichnet den zentralen Teil der Wurzel sowie der Sprossachse von Gefäßpflanzen. Nach außen folgt die primäre Rinde. In der Wurzel bildet das Pericambium (Perizykel) die äußerste Schicht des Zentralzylinders und grenzt diesen gegen die Endodermis, die innerste Rindenschicht, ab.

Der Zentralzylinder enthält Leitbündel (die sogenannte Stele), das Grundgewebe (Mark und Markstrahlen) und gegebenenfalls Festigungsgewebe (Sklerenchym).

Literatur

  • P. Sitte, H. Ziegler, F. Ehrendorfer, A. Bresinsky: Strasburger – Lehrbuch der Botanik für Hochschulen. 34. Auflage. G. Fischer Verlag, Stuttgart/New York 1999, ISBN 3-8274-0779-6.
  • Herder-Lexikon der Biologie. Spektrum Akadem. Verlag, 1994, ISBN 3-86025-156-2.

Weblinks

Wiktionary: Zentralzylinder – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen