Andreas Margara

Dieser Artikel befasst sich mit dem Thema Andreas Margara, das im Laufe der Jahre Gegenstand von Interesse und Forschung war. Andreas Margara ist ein Konzept, das verschiedene Bereiche des täglichen Lebens beeinflusst hat, von der Politik bis hin zu Technologie, Kultur und Gesellschaft im Allgemeinen. Im Laufe der Geschichte hat Andreas Margara eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung unserer Wahrnehmung und Entscheidungsfindung gespielt. Ziel dieses Artikels ist es, durch eine detaillierte Analyse die verschiedenen Facetten von Andreas Margara und seinen Einfluss in der heutigen Welt zu untersuchen und so eine breitere und umfassendere Sicht auf dieses sehr relevante Thema zu bieten.

Andreas Margara (* 1983 in Heidelberg) ist ein deutscher Historiker und Journalist.

Leben

Nach dem Abitur studierte Margara Geschichte, Politik und Amerikanistik an den Universitäten in Mannheim und Heidelberg. Während des Studiums hospitierte er bei Guido Knopp in der Redaktion ZDF-History und war als Stipendiat des DAAD am Goethe-Institut in Hanoi tätig. 2012 veröffentlichte er die Monografie Der Amerikanische Krieg – Erinnerungskultur in Vietnam, in der er sich mit der Aufarbeitung des Vietnamkriegs aus vietnamesischer Perspektive befasst. 2022 wurde er bei Marc Frey in München über die deutsch-vietnamesischen Beziehungen promoviert. Die Dissertation diente als Grundlage für sein Buch Geteiltes Land, geteiltes Leid, das 2024 als Sonderedition in die Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung aufgenommen wurde. Margara ist im Vorstand der Deutsch-Vietnamesischen Gesellschaft (DVG).

Als Journalist mit Fokus auf den Fernen Osten, berichtete Margara aus Südostasien unter anderem für Spiegel Online, Die Tageszeitung und im Auftrag des Goethe-Instituts Jakarta. Für die deutsche Ausgabe des National Geographic war er als wissenschaftlicher Berater aktiv. 2019 unternahm er für das ZDF-Format Terra X eine Film-Expedition als zeithistorischer Experte vor der Kamera. Die Sendung Abenteuer Vietnam wurde 2020 im ZDF und auf Arte ausgestrahlt.

Margara lebt in Mannheim. Er ist Dozent an der Popakademie Baden-Württemberg, wo er 2018 zusammen mit Frederik „Torch“ Hahn das erste deutsche Hip-Hop Symposium kuratiert hat. In Heidelberg berät er die Stadt als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Aufbau eines Hip-Hop-Archivs.

Werke (Auswahl)

Bücher
  • Geteiltes Land, geteiltes Leid. Geschichte der deutsch-vietnamesischen Beziehungen von 1945 bis zur Gegenwart, Berlin 2022, ISBN 978-3-947729-62-3
  • Der Amerikanische Krieg: Erinnerungskultur in Vietnam (Monografie), Berlin 2012, ISBN 3-940132-48-9
Beiträge

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Symposium an der Popakademie, Mannheimer Morgen, 6. Februar 2019 (Abgerufen am 23. April 2019)
  2. Oliver Tappe: Rezension zu: Margara, Andreas: Der Amerikanische Krieg. Erinnerungskultur in Vietnam. Berlin 2012. In: H-Soz-Kult, 14. März 2014
  3. BpB Schriftenreihe: Geteiltes Land, geteiltes Leid, Bd. 11048, Bonn 15. April 2024, ISBN 978-3-7425-1048-8
  4. Frank Bösch: Rezension zu: Margara, Andreas: Geteiltes Land, geteiltes Leid. Geschichte der deutsch-vietnamesischen Beziehungen von 1945 bis zur Gegenwart. Berlin 2022. In: H-Soz-Kult, 4. Mai 2023
  5. Deutsch-Vietnamesische Gesellschaft, Vorstand
  6. Wo Joan Baez gegen US-Bomben ansang Spiegel Online, 18. Dezember 2016 (Abgerufen am 22. April 2019)
  7. Hip-Hop in Vietnam: B-Boy or die. Die tageszeitung, 6. Januar 2014 (Abgerufen am 20. April 2019)
  8. Iris Gesang: Abenteuer Vietnam. ZDF / Arte, 28. Juni 2020 (Abgerufen am 7. Juli 2020)
  9. HipHop Symposium brachte Rap und Wissenschaft zusammen. MusikWoche, 5. Dezember 2018 (Abgerufen am 20. April 2019)
  10. Wie Eva Ries dem "Wu-Tang Clan" sehr nahe kam, Rhein-Neckar-Zeitung, 13. Dezember 2018 (Abgerufen am 28. August 2020)
  11. Das Herzstück des künftigen Hip-Hop-Archivs ist in Heidelberg angekommen. Stadt Heidelberg, 31. Januar 2020 (Abgerufen am 8. Juni 2021)