Douglas C-124

In der heutigen Welt ist Douglas C-124 ein Thema, das die Aufmerksamkeit und das Interesse vieler Menschen in verschiedenen Bereichen geweckt hat. Von der Politik über die Wissenschaft bis hin zu Kultur und Gesellschaft ist Douglas C-124 zu einem allgegenwärtigen und relevanten Element im Alltag geworden. Während sich die Welt weiterentwickelt und verändert, spielt Douglas C-124 weiterhin eine zentrale Rolle in unserem Leben und löst Debatten, Überlegungen und Handlungen aus, die sich direkt auf unsere Realität auswirken. In diesem Artikel werden wir verschiedene Facetten von Douglas C-124 und seinen Einfluss auf verschiedene Aspekte unseres täglichen Lebens untersuchen und eine detaillierte und aufschlussreiche Analyse seiner Bedeutung und Auswirkungen auf globaler Ebene bieten.

Douglas C-124 Globemaster II

C-124C der U.S. Air Force
Typ Transportflugzeug
Entwurfsland

Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten

Hersteller Douglas Aircraft Company
Erstflug 27. November 1949
Indienststellung 1950
Produktionszeit

1949 bis 1955

Stückzahl 448
Douglas C-124A Globemaster II ohne Radarnase
Cockpit einer Douglas C-124 Globemaster II
Entladung einer C-124A (1950)

Die Douglas C-124 Globemaster II war ein schweres Transportflugzeug der United States Air Force.

Entwicklung

Die C-124 wurde nach den Erfahrungen der Berliner Luftbrücke aus der Douglas C-74 Globemaster weiterentwickelt. Sie besaß eine große Frachttür im Bug mit einer hydraulisch absenkbaren Rampe und im Heck einen Frachtaufzug.
In der Ladebucht mit 23,5 Metern Länge gab es zwei Kräne, die jeweils sieben Tonnen Last heben konnten.

In der Frachtausführung konnte sie eine Nutzlast von 31.100 kg transportieren, beispielsweise auch Panzer, Lastwagen und Geschütze, ohne dass diese nennenswert demontiert und zerlegt werden mussten.
In der Passagierversion konnten auf zwei Decks entweder 200 voll ausgerüstete Soldaten oder 127 Patienten auf Tragen inklusive ihrer Begleiter transportiert werden.

Nach dem Erstflug des Prototyps C-124 am 27. November 1949 begann die Auslieferung der Serienversion C-124A (204 Stück) ab Mai 1950. Es folgte die C-124C (243 Stück) mit stärkeren Triebwerken und einem „fingerhutförmigen“ Bugradar.
Bis ins Jahr 1955 wurden insgesamt 448 Exemplare an die Air Force geliefert.

Sie wurden für Schwerlastflüge in der ganzen Welt eingesetzt, auch während des Vietnamkriegs, bis sie 1970 an die Air National Guard übergeben wurden. Im September 1974 wurden die letzten Maschinen außer Dienst gestellt.

Produktion

Abnahme der C-124 durch die USAF:

Version 1950 1951 1952 1953 1954 1955 SUMME PREIS
C-124A 26 57 121       204 1.780.947 USD
YC-124B         1   1  
C-124C       125 95 23 243 1.646.406 USD
SUMME 26 57 121 125 96 23 448

Zwischenfälle

Zwischen dem Erstflug 1949 und dem Betriebsende 1974 wurden insgesamt 62 der 448 gebauten C-124 Globemaster II zerstört oder irreparabel beschädigt. Bei 38 der Totalverluste kamen 590 Menschen ums Leben. Der verlinkte Hauptartikel enthält die vollständige Liste.

Technische Daten

Douglas C-124A Globemaster II
Douglas C-124C Globemaster II
Kenngröße Daten
Besatzung 6
Länge 39,76 m
Spannweite 53,09 m
Höhe 14,72 m
Leermasse 45.984 kg
max. Startmasse 98.409 kg
Triebwerke 4 × 28-Zylinder-Vierfach-Sternmotor Pratt & Whitney R-4360 Wasp Major
mit je 3.800 PS (2.795 kW)
Höchstgeschwindigkeit 489 km/h
Reichweite 3.500 km
Dienstgipfelhöhe 10.400 m

Siehe auch

Liste von Flugzeugtypen

Weblinks

Commons: Douglas C-124 Globemaster II – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistical Digest of the USAF 1949, S. 164 f.; 1951, S. 158; 1952, S. 158; 1953, S. 185; 1954, S. 70; 1955, S. 80; 1958, S. 83 f.
  2. Verluststatistik Douglas C-124, abgerufen am 22. Februar 2024.