Hamburg-Klostertor

In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Hamburg-Klostertor erkunden und seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft und seine Relevanz in verschiedenen Aspekten des täglichen Lebens analysieren. Von seinen Anfängen bis zu seinem heutigen Einfluss hat Hamburg-Klostertor eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Welt, in der wir leben, gespielt. Durch einen multidisziplinären Ansatz werden wir seine Auswirkungen auf verschiedene Bereiche untersuchen, von Politik und Wirtschaft bis hin zu Kultur und Technologie. Ebenso werden wir uns mit weniger bekannten Aspekten von Hamburg-Klostertor befassen und neue Perspektiven aufzeigen, die es uns ermöglichen, seine Bedeutung im aktuellen Kontext besser zu verstehen. Mit dieser Reise möchten wir dem Leser eine umfassende und bereichernde Vision von Hamburg-Klostertor bieten und ihn dazu einladen, über seine Rolle in der heutigen Welt nachzudenken.

Lage des Bezirks Mitte

bis 29. Februar 2008

Lage Klostertors

bis 29. Februar 2008

Basisdaten
Bundesland: Hamburg
Bezirk: Hamburg-Mitte
Fläche: 3,6 km²
Einwohner: 1.235 (2006)
Bevölkerungsdichte: 343 Einwohner je km²
Vorwahl: 040
Geografische Lage: 53° 33′ N, 10° 1′ OKoordinaten: 53° 33′ N, 10° 1′ O
Kfz-Kennzeichen: HH
Bestand: 1951 bis 29. Februar 2008

Baakenhafen, in der Bildmitte die Großmarkthallen

Der ehemalige Hamburger Stadtteil Klostertor bestand von 1951 bis 2008 und gehörte zum Bezirk Hamburg-Mitte. Er war nach einem früheren Stadttor aus dem 19. Jahrhundert benannt und umfasste den östlichen Teil der heutigen HafenCity sowie den Westteil von Hammerbrook einschließlich des Münzviertels und des Großmarktgeländes. Zuletzt hauptsächlich von Hafenbrachen und Gewerbegebieten geprägt, wurde der Stadtteil im Zuge einer umfassenden Gebietsneuordnung zum 1. März 2008 aufgelöst.

Geographie

Der Stadtteil wurde wie folgt begrenzt (im Norden beginnend im Uhrzeigersinn): Nordseite der Altmannbrücke, dann der Bahnlinie nach Osten folgend bis zum Nagelsweg. Dem Nagelsweg in der Straßenmitte nach Süden folgend bis zur Amsinckstraße (B 4), diese nach Südosten bis zur Brücke über die Bille, sodann durch die Bille, die Brandshofer Schleuse und den Oberhafen bis zu den Bahnanlagen auf Baakenwerder. Dann verlief die Stadtteilgrenze zwischen Versmannstraße und der Bahnlinie nach Harburg bis zur Mitte der Freihafen-Elbbrücke. Dort befand sich das südlichste Ende des Stadtteils. Durch die Norderelbe verlief die Grenze sodann nach Westen bis zum Magdeburger Hafen, durch diesen und den Brooktorhafen bis zum Oberhafen, wo sie kurz nach Osten versprang und dann zwischen Bahnlinie und Deichtorhallen nach Norden führte. In Höhe des Deichtorplatzes sprang die Grenze auf die westliche Straßenseite des Klosterwalls und führte dann bis zur Altmannbrücke.

Geschichte

Das Klostertor um 1850
Der Drache auf der Ersten Banksbrücke verweist noch auf die frühere Zugehörigkeit des nördlichen Klostertors zu St. Georg

Der Name des Stadtteils leitete sich von dem früheren Klostertor ab, das wiederum nach dem seinerzeit am Klosterwall gelegenen St. Johannis-Kloster benannt worden war und sich zwischen 1840 und 1860 in Höhe der heutigen Altmannbrücke befand. Der Stadtteil wurde durch das 1949 verabschiedete Gesetz über die Bezirksverwaltung in der Freien und Hansestadt Hamburg mit Wirkung zum 11. Mai 1951 aus zwei bis dahin sehr verschiedenen Gebietsteilen gebildet:

Der nordöstliche (und seit 2008 zu Hammerbrook gehörende) Teil wurde in früheren Zeiten als Auf dem Stadtdeich oder Deichtorvorstadt bezeichnet und bis 1830 von der Landherrenschaft Hamm und Horn verwaltet. 1830 kam es zur Vorstadt St. Georg; nach dem Großen Brand von 1842 wurde es mit Trümmerschutt um mehrere Meter aufgeschüttet, um es bebauen zu können. Von einem rasterförmigen Kanalnetz durchzogen, entstand hier gegen Ende des 19. Jahrhunderts ein dichtbebautes Wohn- und Gewerbequartier, in dem viele der zuvor aus dem Gebiet der Speicherstadt verdrängten Arbeiter eine neue Heimstatt fanden. Im Zuge einer Gebietsreform nach dem Groß-Hamburg-Gesetz wurde 1938 erstmals ein „Bezirk“ Klostertor gebildet. Bei den Luftangriffen im Juli 1943 wurde dieses Gebiet ebenso wie der übrige Hammerbrook fast vollständig zerstört.

Der südwestliche (und seit 2008 zur Hafencity gehörende) Teil lag hingegen auf zwei ehemaligen Elbinseln (Grasbrook und Baakenwerder), die seit 1888 zum Freihafen ausgebaut worden waren und daher ausschließlich aus Hafen-, Bahn- und Zollanlagen bestanden. Seit der erwähnten Gebietsreform 1938 hieß dieser „Bezirk“ Klostertorhafen. Die Grenze zwischen beiden Bezirken ist heute noch als Ortsteilgrenze zwischen den Ortsteilen 115 (Klostertor) und 104 (Klostertorhafen) vorhanden und verläuft in der Mitte des Oberhafens.

Die 1951 erfolgte Zusammenlegung beider Gebiete zu einem Stadtteil ist (ebenso wie die 2008 erfolgte Aufteilung) im Kontext der damaligen Stadtplanung zu sehen: Das 1943 zerstörte Gebiet des früheren Hammerbrook sollte nicht wieder als Wohnviertel aufgebaut, sondern als Hafenerweiterungsgebiet nur noch gewerblich genutzt werden. Als sich abzeichnete, dass der Hafen aufgrund der Containerisierung aber nach Westen statt nach Osten expandierte, entstand stattdessen in den 1980er Jahren die City Süd als reine Bürolandschaft beiderseits des Mittelkanals. Bei der Planung der Hafencity wurde das damals noch zu Klostertor gehörende Baakenhafengebiet in das Planungsgebiet einbezogen; zugleich verlagerte sich auch auf dem Festland der Schwerpunkt weg von der reinen Gewerbenutzung hin zu mehr Wohnungsneubau (z. B. Sonninpark).

Politik

Wahlergebnisse

Die Wahlen zur Hamburgischen Bürgerschaft von 1966 bis 2004 brachten folgende Ergebnisse (jüngere Wahlergebnisse siehe hier):

Bürgerschaftswahl Grüne/GAL1 SPD CDU FDP Übrige
2004 41,1 % 25,6 % 20,7 % 04,6 % 08,0 %
2001 25,6 % 35,5 % 13,2 % 03,0 % 22,7 %2
1997 34,3 % 33,8 % 12,7 % 04,7 % 14,5 %
1993 30,7 % 36,6 % 12,4 % 00,5 % 19,8 %3
1991 24,8 % 42,7 % 20,5 % 02,1 % 09,9 %
1987 23,5 % 46,8 % 26,6 % 02,2 % 00,9 %
1986 23,1 % 42,5 % 32,1 % 01,9 % 00,4 %
Dez. 1982 21,5 % 51,5 % 23,4 % 02,6 % 01,0 %
Juni 1982 20,6 % 40,4 % 33,3 % 03,5 % 02,2 %
1978 11,4 % 50,9 % 28,4 % 03,1 % 06,2 %
1974 46,5 % 37,7 % 09,9 % 05,9 %
1970 60,7 % 26,1 % 07,8 % 05,4 %
1966 63,4 % 26,5 % 06,7 % 03,4 %
1) 
1978 als Bunte Liste – Wehrt Euch!
2) 
Darunter 11,5 % für die Schill-Partei und 7,7 % für den Regenbogen.
3) 
Darunter 9,9 % für die Republikaner.

Wirtschaft und Infrastruktur

Der ehemalige Stadtteil Klostertor war ein überwiegend durch gewerbliche Nutzungen geprägter Stadtteil. Lediglich im äußersten Norden, um den Münzplatz sowie am Högerdamm, gab es noch signifikanten Wohnungsbau.

Die zurzeit entstehende HafenCity umfasst nicht mehr genutztes Hafengelände am nördlichen Elbufer sowie Teile der historischen Speicherstadt. Hier werden – neben gewerblichen Nutzungen – auch Wohnungen entstehen.

Ansässige Unternehmen

Die Großmarkthallen von Bernhard Hermkes

Verkehr im Umfeld

Lageplan der ehemaligen Hamburger Bahnhöfe und Hauptbahnhof ab 1906
Der ehemalige Bahnhof Klosterthor, im Hintergrund die Türme des Berliner Bahnhofs

Zu Beginn des Eisenbahnverkehrs in Deutschland wurden die Bahnhöfe für die Strecken nach Berlin, Hannover und Lübeck im Stadtteil Klostertor errichtet. Nach dem Bau der ersten Verbindungsbahn erhielt der südliche Endbahnhof den Namen Klosterthor. Dieser 1866 errichtete Bahnhof wurde 1906 zugunsten des neuen Hamburger Hauptbahnhofes wieder stillgelegt und abgerissen. Der Hannoversche Bahnhof am Lohseplatz wurde im selben Jahr zum Güterbahnhof herabgestuft. Er diente von 1941 bis 1944 auch der Deportation von Juden in die Konzentrationslager.

Die Bundesstraße 4, die hier Amsinckstraße heißt, durchquert den ehemaligen Stadtteil. Der Hamburger Hauptbahnhof mit allen Schnellbahnlinien liegt direkt jenseits der nördlichen ehemaligen Stadtteilgrenze in St. Georg. Auch die S-Bahn-Station Hammerbrook der Linien S 3 und S 31 (Richtung Pinneberg und Neugraben bzw. Stade) liegt nur rund 150 Meter östlich des ehemaligen Stadtteils. Für die Erschließung des Hafengebiets wurde U-Bahn-Linie 4 eingerichtet; 2012 bis zum U-Bahnhof HafenCity Universität und 2018 bis zum U-Bahnhof Elbbrücken weitergeführt und eröffnet.

Bildung

An der Adresse Schultzweg (frühere Adresse Münzstraße 6) befindet sich seit etwa 1884 das Gebäude, in dem 1952 eine der ersten Schulen für Schwerhörige in Deutschland eingerichtet wurde. Nach einer Zusammenlegung mit der in Hamburg-Hamm stationierten Schule für Gehörlose und deren gemeinsamem Umzug 2013 zur Elbschule in Othmarschen war das Gebäude beim Stand 2016 besetzt und beherbergt inzwischen verschiedene soziale Organisationen.

Die Jugendwerkstatt Rosenallee beherbergt unter anderem eine Tischlerei, eine Druckerei und eine Küche. Die Jugendwerkstatt wird nach mehrjähriger erfolgreicher Arbeit aufgrund von Einsparungen geschlossen.

Die Grund- und Hauptschule Norderstraße liegt bereits knapp außerhalb des Stadtteils auf dem Gebiet von St. Georg.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Die Markthalle. Einst Großmarkt, heute Kommunikationszentrum

Musik

Das Veranstaltungszentrum Markthalle ist seit 1976 in der früheren Blumenhalle des Deichtormarktes untergebracht. Hier treten sowohl bekannte Künstler als auch Newcomer auf.

Bildende Künste

Direkt neben der Markthalle befinden sich seit 1995 die Freie Akademie der Künste, das Kunsthaus und der Kunstverein. Der 1817 gegründete Kunstverein, der vor dem Umzug nach Klostertor am Ferdinandstor neben der Hamburger Kunsthalle ansässig war, zeigt auf seinen 1.200 m² Ausstellungsfläche vor allem Gegenwartskunst. Das Kunsthaus wird vom Berufsverband Bildender Künstler Hamburgs e.V. betrieben und stellt auf 500 m² vor allem Werke der Verbandsmitglieder aus. Die Freie Akademie der Künste wurde 1949 auf Anregung von Hans Henny Jahnn, der auch erster Präsident wurde, und Rolf Italiaander gegründet. Sein Ziel ist es, alle Künste in Hamburg unter einem Dach zu vereinen.

Bauwerke

Nach Umgestaltung der Hamburger Bahnanlagen wurde von 1902 bis 1905 das Bahnpostamt Hühnerposten nach Plänen von Postbaurat Schuppe im Stil märkischer Spätgotik erbaut. Durch den Ausbau 1923 bis 1927 nach Plänen von Postbaurat Thieme erfolgte eine Angleichung an die typischen hanseatischen Kontorhäuser jener Zeit. Das Deichtorhaus (Architekten: Bothe, Richter, Teherani) mit dem ZDF Studio Hamburg als Hauptmieter wurde im Jahr 2002 fertiggestellt. Die Oberhafenkantine konnte als typische Hafenklappe und schrägstes Lokal Hamburgs erhalten werden.

Die repräsentative Münzburg am Münzplatz 11, von J.H.M. Brekelbaum 1886 erbaut, ist als Backsteinrohbau im Sinne der Hannoverschen Schule gestaltet worden. Sie ist ein Beispiel für repräsentativen Wohnungsbau im innerstädtischen Bereich. Die Hammerbrookschleuse, von Johann Hermann Maack (dem Erbauer der Lombardsbrücke) 1865/66 errichtet, ist heute als technisches Kulturdenkmal erhalten. Sie schließt den Schleusenkanal zum Oberhafen hin ab.

In dem Bereich zwischen Münzstraße, Schultzweg und dem östlichen Ende der Norderstraße befindet sich seit ca. 1884 ein dreistöckiges ehemaliges Schulgebäude, das in seiner Ursprungs-Funktion zuletzt ab 1952 und bis 2008 die Schwerhörigenschule Hamburg beherbergte. Beim aktuellen Zustand (2019) ist der ursprüngliche hochgelegene Haupteingang mit zweiflügeliger Tür zugemauert und die vormals von der dort etwas höher gelegenen Münzstraße herunterführende Rampe abgetragen.

Oberhafenbrücke

Am Übergang zum ehemaligen Stadtteil Klostertorhafen befindet sich zwischen dem Zollkanal und dem Oberhafen seit 1. Januar 2008 die neue Oberhafenbrücke. Ihr historischer Vorgänger wurde von 1902 bis 1904 gebaut. Da der Frachtverkehr noch mit Segelschiffen durchgeführt wurde, wurde sie als Drehbrücke ausgelegt, mit vier Gleisen für die Bahn oben und zwei Fahrspuren für den Straßenverkehr in der unteren Ebene. Zwischen dem 26. Dezember 2007 und dem 1. Januar 2008 wurde die Oberhafenbrücke demontiert und durch einen vorgefertigten Neubau ersetzt. Bei dem Neubau wurde sehr hoher Wert auf den Denkmalschutz gelegt und die Doppelstöckigkeit blieb erhalten. Die untere Autoebene dient bei vielen Kriminalfilmen als Kulisse. Sie wurde 101 Jahre genutzt.

Quellen

  1. Neue Stadtteile in Hamburg seit dem 1. März 2008, auf statistik-nord.de
  2. Schulgeschichte, auf elbschule.hamburg.de, abgerufen am 10. August 2021
  3. siehe "Plan von Hamburg und Altona 1884"
  4. Schwerhörigenschule Hamburg, Schulgeschichte auf elbschule.hamburg.de
  5. Michael Berndt: Ein sehr eigenartiges Bauwerk – die Oberhafenbrücke in Hamburg. In: geschichtsspuren.de. 22. März 2005, abgerufen am 23. Oktober 2012.
  6. Großbaustelle bei Hamburg Bahn reißt Uralt-Brücke ab , Spiegel Online am 26. Dezember 2007

Weblinks

Commons: Hamburg-Klostertor – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien