Zulassung von Personen zum Straßenverkehr

In der heutigen Welt ist Zulassung von Personen zum Straßenverkehr zu einem relevanten Thema geworden, das in der Gesellschaft immer wichtiger wird. Seit seiner Entstehung hat es umfangreiche Debatten und Kontroversen ausgelöst und das Interesse und die Neugier vieler Menschen geweckt. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf das tägliche Leben, seiner historischen Relevanz oder seines Einflusses auf die Populärkultur, Zulassung von Personen zum Straßenverkehr hat es geschafft, die Aufmerksamkeit verschiedener Bereiche der Gesellschaft auf sich zu ziehen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Zulassung von Personen zum Straßenverkehr eingehend untersuchen und seine Bedeutung, seine Entwicklung im Laufe der Zeit und seine heutigen Auswirkungen analysieren. Darüber hinaus werden wir die verschiedenen Perspektiven untersuchen, die es rund um Zulassung von Personen zum Straßenverkehr gibt, und so eine umfassende und objektive Sicht auf dieses spannende Thema bieten.

Die Zulassung von Personen zum Straßenverkehr ist die staatlich-administrative Berechtigung bezüglich Verkehrsteilnehmern im öffentlichen Verkehrsraum.

Allgemeines

Während Fußgänger, Radfahrer und andere Benutzer muskelkraftgetriebener Fahrzeuge keine ausdrückliche Zulassung zum Straßenverkehr benötigen, erfolgt die Zulassung zum Führen eines Kraftfahrzeugs bzw. Motorwagens auf dem öffentlichen Straßennetz nach den Vorgaben der nationalen Verordnungen, zu denen insbesondere die Ausstellung eines Führerscheins nach zuvor erfolgter entsprechender Ausbildung und Prüfung gehört.

In seltenen Fällen kann die Verkehrsteilnahme mit bestimmten muskelkraftgetriebenen Fahrzeugen durch die Straßenverkehrsbehörde für Personen untersagt werden.

Europäische Union

Sowohl die deutsche als auch die österreichische (und vergleichbare Verordnungen anderer Staaten der Europäischen Union) setzen damit die EU-Richtlinie 2006/126/EG über den Führerschein (Neufassung) vom 20. Dezember 2006 in nationales Recht um.

Deutschland

Die Verordnung über die Zulassung von Personen zum Straßenverkehr (FeV) ist in Deutschland einschlägig geregelt. Nach § 1 FeV (Grundregel der Zulassung) wird normiert:

Zum Verkehr auf öffentlichen Straßen ist jeder zugelassen, soweit nicht für die Zulassung zu einzelnen Verkehrsarten eine Erlaubnis vorgeschrieben ist.

Für das Führen von Kraftfahrzeugen besteht demgegenüber eine Erlaubnispflicht und Ausweispflicht.

Verwaltungsrechtlich kann eine Person von bestimmten Verkehrsarten ausgeschlossen werden, beispielsweise per Verbot, im öffentlichen Verkehrsraum ein Fahrrad oder Mofa zu führen oder auf öffentlichem Verkehrsgrund ein Tierführer zu sein.

Schweden

Jugendliche in Schweden dürfen auf Landstraßen schon mit 15 Jahren Auto fahren, allerdings nicht schneller als 30 Kilometer pro Stunde.

Schweiz und Liechtenstein

Die Zulassung von Personen zum Straßenverkehr wird in der Verkehrszulassungsverordnung (VZV) geregelt. Die Verordnungen beider Länder sind weitgehend inhaltsgleich: Liechtenstein übernahm die Schweizer Verordnungen (Rechtsangleichung).

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Richtlinie 2006/126/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Dezember 2006 über den Führerschein (Neufassung)
  2. § 4 FeV: Absatz 1 Satz 1 die Erlaubnispflicht mit zahlreichen Ausnahmen in Satz 2, ab Absatz 2 die Pflichten zum Nachweis regelmäßig durch Führerschein
  3. § 3 FeV: Einschränkung und Entziehung der Zulassung.
  4. Anne Vorbringer: Leben am Tempolimit: Turbo-Thorsten hat in Schweden keinen Spaß. In: berliner-zeitung.de. 12. August 2023, abgerufen am 26. Februar 2024.