Woiwodschaft Wenden

Heute tauchen wir in die faszinierende Welt von Woiwodschaft Wenden ein. Dieses Thema war im Laufe der Geschichte Gegenstand von Studien, Debatten und Überlegungen und hatte Auswirkungen auf verschiedene Aspekte der Gesellschaft. Seit seiner Entstehung hat Woiwodschaft Wenden eine Reihe bedeutender Veränderungen im _var2-Bereich ausgelöst, die sowohl Bewunderung als auch Kontroversen hervorgerufen haben. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Woiwodschaft Wenden eingehend untersuchen, von seinem Ursprung bis zu seinen aktuellen Auswirkungen, mit dem Ziel, eine umfassende und bereichernde Sicht auf dieses heute so relevante Thema zu bieten.

Die Woiwodschaft Wenden (polnisch: województwo wendeńskie) war eine kurzlebige Verwaltungseinheit im polnisch-litauischen Herzogtum Livland.

Polen-Litauen 1619

Die Woiwodschaft bestand von einer Verwaltungsreform 1598 an bis zur Besetzung des nordwestlichen Teils des Territoriums einschließlich der Hauptstadt Wenden (lett.: Cēsis) durch Schweden 1620. Völkerrechtlich wurden diese Gebietsverluste erst 1660 anerkannt. Die Reste der Woiwodschaft Wenden gingen in der Woiwodschaft Livland („Polnisch-Livland“) auf.

Woiwoden

Mit Residenz Wenden:

Residenz in „Polnisch-Livland“:

  • Teodor Dönhoff (1620–1622)
  • Joachim Tarnowski (1627–1641)
  • Tomasz Sapieha (1641–1643)
  • Paweł Sapieha
  • Mikołaj Korft (1656)

Literatur